umwelt.naturfreunde.at

Citizen Science Award 2016

Ab 1. April wird wieder geforscht! Neben Schulklassen können heuer auch alle anderen Interessierten bei zehn spannenden Forschungsprojekten mitmachen und Preise bis zu 3.000 Euro gewinnen.

Nach dem großen Erfolg des Citizen Science Awards 2015, bei dem rund 4.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich um die Wette forschten, lädt das BMWFW auch 2016 wieder zum Mitforschen ein. Dieses Mal können von Einzelpersonen über Familien, Sportvereine und Jugendclubs bis hin zu Pensionistenvereinen oder Alpenvereinen alle mitmachen. Geforscht wird im Zeitraum vom 1. April bis 30 September.

 

Die Projekte

Die Auswahl der Projekte ist 2016 groß. Interessierte können aus zehn Citizen Science-Projekten aus den unterschiedlichsten Kategorien wählen. Ganz besonders auf ihre Kosten kommen heuer Tierliebhaber/innen, die bei gleich vier Projekten mithelfen können, das Verhalten und den Bestand verschiedener Tiere in Österreich zu dokumentieren.

 

Während in Ostösterreich beim Projekt „StadtWildTiere“ Dachse in Wien beobachtet werden, können Bürgerinnen und Bürger in Westösterreich beim Projekt „Such die Kerbameise“ untersuchen, wie sich der Klimawandel auf die Ameisenpopulation auswirkt. Für das Projekt „Abenteuer Faltertage“ vom Naturschutzbund Österreich fotografieren und dokumentieren Interessierte in ganz Österreich Tagfalter. Und bei „Die Igel sind los! Punks in unseren Gärten“ von der Universität für Bodenkultur wird erforscht, wie viele Igel in Österreichs Gärten leben und welche Ansprüche diese an ihren Lebensraum haben.

 

Technik-Fans können mit Hilfe der App von „FotoQuest Austria“ die Veränderung von Landflächen und deren Auswirkungen auf die Umwelt dokumentieren oder aber bei „Online-Labs4All“ für die Fachhochschule Kärnten Online-Labore testen und damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von userfreundlichem Lernmaterial leisten.

 

Lust bekommen, mitzuforschen?

Auf www.citizenscience.at werden alle Projekte präsentiert. Die Teilnahme funktioniert ganz einfach: Interessierte registrieren sich in den dort verlinkten Open Participation Zones der Projekte und liefern im Forschungszeitraum von 1. April bis 30. September 2016 so viele Daten wie möglich an die jeweilige Forschungsinstitution. Auf die Gewinner/innen warten Geld- und Sachpreise!

Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Österreich
ANZEIGE